Familienrecht
🏛 Fachseminar Familienrecht für Mediator:innen Teil II
Ehegattenunterhalt – kreative Wege aus der Krise
In der Trennungs- und Scheidungsmediation ist die Frage des Ehegattenunterhalts bzw. der künftigen Sicherung des Lebensunterhalts häufig einer der sensibelsten und gleichzeitig konfliktträchtigsten Punkte. Oft gehen damit starke Emotionen, Existenzängste und Vorstellungen von Fairness oder Gerechtigkeit einher.
In unserem Seminar beleuchten wir gemeinsam, warum dieses Thema so viele Spannungen auslöst und wie es gelingt, in einem geschützten Rahmen konstruktive Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen kreative, zukunftsorientierte Ansätze im Vordergrund, die den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten beider Parteien gerecht werden.
Wir geben Ihnen nicht nur einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern zeigen auch auf, welche kommunikativen und mediativ-gestalterischen Instrumente helfen, um festgefahrene Positionen zu überwinden und neue Perspektiven zu schaffen.
Unser Ziel ist es, Ihnen Impulse zu geben, wie Sie Klient:innen auf diesem oft schwierigen Weg begleiten können – empathisch, lösungsorientiert und mit einem Blick für nachhaltige Vereinbarungen.
🔍 Inhalte & Schwerpunkte TEIL II
Aufbauend auf das Seminar zum Familienrecht Teil I fokussiert Teil II auf Unterhaltsfragen in der Mediation.
Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
Zeiten:
Freitag, 13:00 – 20:00 Uhr
Seminarumfang:
7 Stunden // 6 Fortbildungsstunden.
Die Fortbildung erfüllt inhaltlich und zeitlich die Anforderungen der Verordnung über Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV). Die Teilnehmer erhalten eine entsprechende Bestätigung.
Ort: Isabellastraße 11, 80798 München
Seminargebühren:
- 259 EUR regulär
- 199 EUR Sonderpreis für Eidos-Mediator:innen
(Preise sind Endpreise, keine Mehrwertsteuer)
Fachseminar mit Sabine Langhirt
👩🏫 Ausbilderin
Sabine Langhirt ist eine erfahrene Familienmediatorin, Fachanwältin für Familienrecht und psychoanalytische Paar- und Familientherapeutin, Sprecherin des Vorstandes der BAFM.
Ihre Seminare zeichnen sich durch die Verknüpfung von juristischer Fachkompetenz und mediationsspezifischer Praxisnähe aus.
Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus der Aus- und Weiterbildung von Mediator:innen mit – und schafft so einen lebendigen, strukturierten und praxisorientierten Lernraum.
🎯 Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an praktizierende Mediator:innen, die in der Familienmediation tätig sind oder sein möchten und
- sich mehr rechtliche Sicherheit im Mediationsprozess wünschen
- auch ohne juristische Vorbildung fundiertes Wissen erwerben möchten
Eine juristische Ausbildung ist nicht erforderlich.
Das Seminar kann auch unabhängig von der Teilnahme an Teil I gebucht werden.
Anmeldung über familienrecht@eidos-mediationsausbildung.de
Wir freuen uns auf dich.